Herausgeber/-in Isabelle Hofmann
Herausgeber/-in AdK Hamburg

Kunsthandwerk 4.0
283 Seiten
400 Farbabbildungen
Hardcover mit Fadenheftung und Lesebändchen
Format 17 x 17 cm

UVP
ISBN 10: 3-86218-093-X
ISBN 13: 978-3-86218-093-6
9.90 €
September 2016
Artikel vergriffen


Lange Zeit galt das Kunsthandwerk als konservativ und statisch, nun macht es wieder von sich reden – entdeckt ausgerechnet von einer Generation, für die der Computer selbstverständlicher ist als ein Klumpen Ton. Mit digital gesteuerten Werkzeugen eröffnen sich Gewerken wie Keramik, Textil und Metall / Schmuck neue Dimensionen. Immer mehr Menschen wollen im Zeitalter virtueller Welten und digitaler Fertigungsprozesse einzigartige Dinge herstellen und begreifen. Ob das Ergebnis nun als Kunst, Design oder Kunsthandwerk firmiert, ist dabei unerheblich. Diese für das Kunsthandwerk erfreuliche Entwicklung ermutigt die Arbeitsgemeinschaft des Kunsthandwerks Hamburg (AdK) im Jahr ihres 60-jährigen Bestehens zu einer Standortbestimmung.

Dabei wird die Entwicklung des deutschen Kunsthandwerks seit Ende des Zweiten Weltkriegs ebenso thematisiert wie das Verhältnis von Design und Kunsthandwerk oder die komplexen Veränderungen aller Gestaltungsberufe durch die Digitalisierung. Gleichzeitig ist dieses Buch ein Kompendium der Hamburger KunsthandwerkerInnen, die in der AdK organisiert sind und unter ihrem Gütesiegel stehen: Alle Mitglieder müssen über eine exzellente handwerkliche Meisterschaft und eine unverwechselbare künstlerische Handschrift verfügen. Mit Beiträgen von Jürgen Bönig, Nils Jockel, Rüdiger Joppien, Nicolaus König, Daniel Michel u.a.

Die Herausgeberin Isabelle Hofmann ist Kulturjournalistin und Publizistin. Als ehemalige Kulturchefin der »Hamburger Morgenpost « und seit 2009 stellvertretende Chefredakteurin von »Kultur Port.de« befasst sie sich seit vielen Jahren mit Kunsthandwerk in Hamburg. Seit September 2015 ist sie Erste Vorsitzende der AdK Hamburg.

»Kaum größer als ein Notizblock […] dennoch ein inhaltliches Schwergewicht. […] Überall spürt man die kluge und erfahrene Regie der langjährigen Journalistin Isabelle Hofmann, die in der Grafikerin Lidia Ketow eine ideale Partnerin gefunden hat. […] Dieser wunderbare kleine Buchband, der haptisch, visuell und inhaltlich wahrhaftig ein außerordentliches Erlebnis bietet sei hiermit allen ans Herz gelegt, die sich der angewandten Kunst heute und in Zukunft nahe fühlen.«
craft2eu.net

»Liebevoll gestaltet«
Nordhandwerk

»Quadratisch, handlich, fotoreich und informativ: Der Überblicksband stellt Hamburgs wichtigste angewandte Künstler und ihre Arbeiten vor. Die […] 81 Handwerker machen Lust auf Design.«
Hamburger Morgenpost

»60 Jahre Arbeitsgemeinschaft des Kunsthandwerks Hamburg (AdK) … sind der Anlass dieser attraktiven Festschrift … Sie gibt einen konzisen, wohl illustrierten Überblick über die aktuelle in der AdK organisierte Hamburger Kunsthandwerks-Szene. 81 Künstlerinnen und Künstler stellen sich vor … Die Präsentation geschieht in dreifacher Weise: zunächst und hauptsächlich in einem jeweils zweiseitigen Porträt mit Abbildungen von Werkstücken, Adresse, Foto und einem kurzen persönlichen Statement … Das gegenwärtige breite, qualitätsvolle Angebot Hamburger Kunsthandwerkerinnen
und Kunsthandwerker repräsentiert dieser schöne markant-quadratische Band
auf das Feinste. Als Kompendium ist er gleichermaßen informativ und zum Durchblättern und Stöbern attraktiv, ja anregend. Design- und Gestaltungs-affine Gemüter wie Genießer gediegenen bis kreativen Kunsthandwerks dürften in die eine oder andere Versuchung geraten.«

U. Hagenah, ZHG
drucken