|

|
Autor/-in Michael Batz Autor/-in Gert Kähler
ChilehausStory
100 Jahre einer Hamburger Legende
296 Seiten
350 historische und Farbabbildungen,
Hardcover mit Fadenheftung und Lesebändchen
Format 15,6 x 22 cm
Shortlist Deutschlands Schönstes Regionalbuch 2024
ISBN 10: 3-96060-702-4 ISBN 13: 978-3-96060-702-1 34.00 € Mai 2024
in den Warenkorb
Seit 2015 zählt das Chilehaus, Hamburgs spektakuläres Wahrzeichen, mit dem Lagerhauskomplex der Speicherstadt zum UNESCOWelterbe. Die expressionistische Backstein-Ikone des Architekten Fritz Höger ist Deutschlands bekanntestes Kontorhaus und gilt bis heute als Meilenstein der Baugeschichte. 1922 – 1924 erbaut im Auftrag des im kolonialen Chile reich gewordenen »Salpeterbarons« Henry B. Sloman, steht das stadtbildprägende Gebäude mit seiner genialen Linienführung und vielzitierten Schiffsbug-Spitze für die hanseatische Moderne. Michael Batz zeichnet zum 100. Jubiläum nun erstmals eine Chronologie seiner Nutzung auf Grundlage von dokumentarischen Recherchen. Entstanden ist so ein kenntnisreiches und fesselndes Porträt der Innenseite des Jahrhundertbaus. Batz gibt Einblicke in die Stadtentwicklungspolitik seit dem Abbruch der einstigen Hamburger Altstadt und versammelt spannende Geschichten der im Haus oft über Jahrzehnte ansässigen Firmen und Menschen.
Architekturhistoriker Gert Kähler liefert dazu einen Abriss der Baugeschichte.
ausführliche Informationen
|
|