|

|
Herausgeber/-in Auschwitz-Komitee in der Bundesrepublik Deutschland e.V
Das Haus brennt. Esther Bejarano spricht
Zusammengestellt von Helga Obens und Susanne Kondow-Klockow
176 Seiten
25 Abbildungen
Klappenbroschur mit Fadenheftung
Format 10,0 x 17,5 cm
ISBN 10: 3-96060-708-3 ISBN 13: 978-3-96060-708-3 15.00 € Dezember 2024
in den Warenkorb
Esther Bejarano (15.12.1924–10.7.2021) verlor durch die Nationalsozialisten ihre Familie und war als Jüdin in den Konzentrationslagern Auschwitz-Birkenau und Ravensbrück interniert. Im »Mädchenorchester von Auschwitz« spielte sie Akkordeon. Einige Jahre nach ihrer Befreiung durch die Alliierten, nach Emigration und Rückkehr aus Israel begann sie sich in Hamburg in der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes VVN zu engagieren. Sie wurde zu einer von Deutschlands bekanntesten Kämpferinnen für den Frieden und gegen das Vergessen.
– Esther Bejaranos Vermächtnis im Hosentaschenformat
– Eine der bekanntesten Friedenskämpferinnen Deutschlands und Hamburgs spricht
– Antisemitismus und Rassismus – hochaktuelle Themen
– Ein Buch für engagierte junge und ältere Menschen
– 100 Jahre Esther Bejarano (Gedenkfeiern im Dezember 2024)
ausführliche Informationen
|
|